5 Anzeichen für eine auseinandergelebte Beziehung

Wenn die Schmetterlinge nicht mehr im Bauch umherfliegen und der Alltag Einzug gehalten hat, stellen sich viele Paare die Frage, ob sie sich auseinandergelebt haben. Spätestens dann, wenn man(n) sich „irgendwie komisch“ bzw. unglücklich fühlt, ist es an der Zeit, hellhörig zu werden. Es gibt jedoch noch andere Anzeichen als ein komisches Gefühl, die darauf hinweisen können, dass sich ein Paar auseinandergelebt hat. Diese fünf Punkte können dabei helfen, herauszufinden, ob es an der Zeit ist, über eine bestehende Beziehung nachzudenken. Selbstverständlich ersetzt er jedoch kein persönliches Gespräch und keine Paarberatung! Wer sich auf der Suche nach Denkanstößen befindet, ist hier richtig. Alles andere muss beziehungsintern geklärt werden. Anzeichen Nr. 1: Hin und wieder fällt es schwer, die Anwesenheit des Anderen zu ertragen Am Anfang der Beziehung können es viele kaum erwarten, sich wiederzusehen. Hat sich die Sehnsucht, Zeit mit dem Anderen zu verbringen, verflücht…
Weiterlesen
  • 3

Die gefährlichsten Dating Fehler

Viele Männer kennen das Problem: sie Daten und Daten und finden einfach nicht den passenden Gegenpart beim Dating. In vielen Fällen lässt sich dies jedoch nicht mit dem berühmten Zufall, sondern mit klassischen Fehlern beim Daten begründen. Viele Abläufe passieren hierbei auf einer unbewussten Ebene, sorgen aber dafür, dass sich das Gegenüber nicht wohlfühlt (oder zumindest kein Interesse an einem zweiten Date hat). Wer sich jedoch ein wenig Zeit nimmt, um sich mit dem eigenen Flirt verhalten auseinanderzusetzen, erkennt schnell, dass sich einige Fehler vermeiden lassen. Eine grundsätzliche Garantie gibt es natürlich dennoch nicht. Aber: die Chancen auf einen leidenschaftlichen Flirt (oder mehr) können zumindest gesteigert werden, wenn das eigene Verhalten hinterfragt wird. Die folgenden Fehlern können der Grund dafür sein, dass er sich nach Date Nr. 1 nicht mehr meldet. Fehler Nr. 1: ausgiebige Gespräche über den Ex Keine Frage: sicherlich möchte jeder ein wenig üb…
Weiterlesen
  • 4

Dating während und nach Corona

Vorweg: welche Regeln beim Daten beachtet werden sollten, ist natürlich immer von der aktuellen Situation im eigenen Bundesland abhängig. Fest steht jedoch auch, dass Singles, die Lust darauf haben, jemanden kennenzulernen, über mehr Möglichkeiten verfügen, als oft angenommen. Wer keine Lust auf rein digitale Dates hat, kann oft mit ein wenig Umsicht und den passenden Ideen dafür sorgen, dass ein Treffen in vielen Fällen coronakonform über die Bühne gehen kann. Tipp Nr. 1: Treffen an der frischen Luft Aktuellen Ergebnissen zufolge ist das Ansteckungsrisiko draußen geringer als in den Innenräumen. Wie wäre es also damit, mit dem Schwarm in spe einfach ein wenig spazieren zu gehen? Hierbei handelt es sich vielleicht um eine traditionelle, aber keineswegs um eine langweilige Beschäftigung. „Ganz nebenbei“ kann beim Spazierengehen oft auch Gesprächspausen vorgebeugt werden, da die Situation im Allgemeinen oft entspannter ist, als zum Beispiel im Restaurant. Tipp Nr. 2:…
Weiterlesen
  • 2

Ein perfekter Spatag für zu Hause

Einen Spatag zu Hause Genießen?! So geht’s! Wellness und Entspannung sind das A und O für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Um sich hier zu verwöhnen, muss es nicht immer ein Spa-Center oder ein Ausflug sein! Entspannung und Wellness können auch zu Hause genossen werden. Es braucht nicht viele Accessoires – und gemeinsam mit dem Partner macht das Ganze oft noch ein wenig mehr Spaß. Aufgrund der heimischen Atmosphäre fällt es auch oft noch ein wenig leichter, den Alltag hinter sich zu lassen. Doch worauf sollte bei der Planung eines perfekten (und vielleicht erotischen?) Spatags geachtet werden? Die folgenden Tipps helfen weiter und können – je nach persönlichem Geschmack – natürlich auch noch ein wenig verfeinert werden. Tipp Nr. 1: Alle elektronischen Geräte ausschalten Mittlerweile ist eine Welt ohne Internet, Smartphones und Computer für viele undenkbar. Einige Menschen leben nach dem Motto: Immer erreichbar sein und direkt handeln. Stetig hängt die Angst im N…
Weiterlesen
  • 0

Die gleichgeschlechtliche Ehe

Wir dürfen heiraten! – Aber warum eigentlich? Für viele Gays ist es heute fast schon selbstverständlich. Und möglicherweise wird in ein paar Jahrzehnten weitaus weniger darüber nachgedacht werden, dass die gleichgeschlechtliche Ehe „irgendwann einmal“ durchaus hart erkämpft wurde. Umso spannender ist es jedoch, sich mit den verschiedenen Zäsuren auf dem Weg zur „Homo-Hochzeit“ auseinanderzusetzen. Die folgenden Meilensteine zeigen auf, dass hier viele Menschen sehr viel geleistet haben. Schwul-Sein in der NS-Zeit: wenn die Liebe zu einem Mann strafbar ist Die Nazis stellten Homosexualität unter Strafe. Viele schwule Männer wurden in Konzentrationslager gebracht und dort getötet bzw. schwer misshandelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde vergleichsweise wenig über Homosexuelle in der NS Zeit gesprochen. In den 1950er Jahren hieß es hierzu, dass der Verbot der männlichen Homosexualität durchaus mit dem Grundgesetz zu vereinbaren sei. Die 1980er Jahre als erster Wendepunk…
Weiterlesen
  • 1

Freizeitaktivitäten für Paare

5 tolle (und coronakonforme) Freizeit-Outdoor Aktivitäten für Couples Viele Paare kennen das Problem: spätestens seit Corona hatten sie hin und wieder das Gefühl, dass ihnen die Decke auf den Kopf fällt. Umso besser, dass die Zahlen aktuell nicht nur fallen, sondern auch dass in den verschiedenen Bundesländern Lockerungen anstehen. Klar: noch ist die „normale Normalität“, nach der sich alle sehnen, noch weit entfernt. Dennoch hat es aktuell den Anschein, als wäre das so oft zitierte „Licht am Ende des Tunnels“ doch ein wenig greifbarer geworden. Oder anders: es gibt viele Freizeitmöglichkeiten, die jetzt bzw. ganz sicher in naher Zukunft wieder genutzt werden können. Viele von ihnen bergen durchaus das Potenzial in sich, dass auch Paare, die schon lange zusammen sind, sich wieder neu entdecken. Lust auf ein gemeinsames Hobby? Dann lohnt es sich definitiv, hier weiterzulesen. Tipp Nr. 1: Gemeinsame Fortschritte beim Joggen Kaum eine andere Ausdauersportart ist so er…
Weiterlesen
  • 0

Glückliche Beziehung während Corona

5 Tipps für eine glückliche Beziehung – trotz Corona Die Corona Pandemie weist auf besondere Art auf Probleme, die schon lange innerhalb der Gesellschaft vorhanden sind, hin. Unter anderem bemerken aktuell auch viele Paare, dass das anfängliche Gefühl von „Lockdown-Romantik“ schwindet. Wo es vor circa einem Jahr noch unglaublich sexy war, das „Wir gegen den Rest der Welt“-Gefühl in der heimischen Blubberblase zu genießen, stehen nun Diskussionen oft an der Tagesordnung. Damit der „Lagerkoller“ jedoch keine Chance hat, ist es wichtig, rechtzeitig einzugreifen und so möglicherweise sogar die Liebe zu retten. Die folgenden Tipps können dabei helfen, die Partnerschaft in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.

Tipp Nr. 1: Freiräume schaffen

Wer – vielleicht dank des Corona Homeoffice – 24 Stunden am Tag aufeinander sitzt, braucht hin und wieder (und auch in der glücklichsten Beziehung) eine Pause. Daher ist es umso wichtiger, auch wä…
Weiterlesen
  • 1

5 Tipps für eine glückliche Beziehung

Über einen langen Zeitraum hinweg mussten sich Queers immer wieder gegen das Vorurteil zur Wehr setzen, dass lange Beziehungen innerhalb der Szene vergleichsweise selten seien. Ein Blick auf die Statistik zeigt jedoch, dass genau das nicht stimmt. Denn: selbstverständlich gibt es auch innerhalb der Community Partnerschaften, die über Jahre, manchmal sogar bis ans Lebensende, gehen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass viele glückliche Beziehungen nach einem ähnlichen Muster funktionieren. Mit den folgenden Tipps fällt ein „… Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage!“ oft leichter. Tipp Nr. 1: Den Partner in der Beziehung so akzeptieren, wie er ist Hierbei handelt es sich um eine der wichtigsten Grundregeln überhaupt: Akzeptanz. Eine Beziehung, in deren Zusammenhang ein Part immer wieder versucht, den anderen Part zu ändern, ist in der Regel zum Scheitern verurteilt. Selbstverständlich muss man nicht immer einer Meinung sein. Es ist jedoch defin…
Weiterlesen
  • 1

Ohne Sex läuft es nicht, oder?

Sex gehört doch irgendwie zu jeder funktionierenden Beziehung dazu, oder nicht? Nicht immer ist es möglich, derart standardisierte Aussagen zu treffen. Denn: manche Männer brauchen mehr, manche Männer brauchen weniger Zweisamkeit dieser Art. Fest steht jedoch auch, dass Sex der Beziehung auf unterschiedlichen Ebenen guttun kann. Spätestens dann, wenn ein Partner dem anderen weniger Sex „genehmigt“ als dieser gerne hätte, kommt es oft zu Problemen. Aber: wie viel Sex ist eigentlich „normal“? Standardisierte Regeln sind out! „Wer glücklich sein möchte, sollte mindestens einmal in der Woche mit seinem Mann schlafen!“ Solche und ähnliche Sprüche gelten als überholt. Denn: gerade im Zusammenhang mit Sex sollte nie standardisiert vorgegangen werden. Viel wichtiger ist es stattdessen, ehrlich zu sich und ehrlich zu seinem Partner zu sein. Wer beispielsweise an einem Tag keine Lust auf Sex hat, sollte sich nicht dazu gezwungen fühlen. Gleichzeitig ist es auch besonders wi…
Weiterlesen
  • 15