Datenschutzbestimmungen

Herzlich willkommen zu der Datenschutzbestimmungen von planet-randy.com. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, um sich mit ihnen vertraut zu machen.

Wir schätzen, dass Sie uns Ihre Daten anvertrauen und versuchen, Ihrem Vertrauen stets gerecht zu werden. Dies beginnt damit, sicherzustellen, dass Sie verstehen, welche Daten wir erfassen, warum wir sie erfassen, wie wir sie verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Ihnen hinsichtlich dieser Daten zur Verfügung stehen. Die vorliegenden Bestimmungen beschreiben unsere Datenschutzpraktiken in verständlicher Sprache, wobei Rechtssprache und Fachjargon auf ein Minimum reduziert sind.

Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen gelten ab dem 15. Okt 2021.

Verantwortliche Stelle für den Datenschutz

Falls Sie in der Europäischen Union ansässig sind, ist das Unternehmen, das im Rahmen der vorliegenden Datenschutzbestimmungen für Ihre Daten verantwortlich ist (der "Datenverantwortliche"):

Sunset Connect S.L
Aleksandar Stankovic
Calle Aragon 28 1-1
07006 Palma de Mallorca

E-Mail: support@planet-randy.com @@para_text_1_3@@

Grundsätze der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten

@@para_text_2@@

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

@@para_text_3@@

Zweckbezogene Datenerfassung, zweckbezogene Datenweitergabe im Einzelfall

@@para_text_4@@

Verwalten Ihres Profils

Die Daten, die Sie in Ihrem Profil veröffentlichen, können grundsätzlich von allen registrierten Mitgliedern auf planet-randy.com eingesehen werden. Ausgenommen hiervon sind Ihre privaten Bilder, welches Sie auch nur ausgewählten Mitgliedern gegenüber freischalten können. Im Profil veröffentlichte Daten können Sie jederzeit eigenständig bearbeiten. Bestimmte Daten, welche für den störungsfreien Betrieb erforderlich sind, können unter Umständen geändert werden, wenden Sie sich dazu bitte an support@planet-randy.com. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, Ihr Profil für einzelne Mitglieder zu sperren.

Cookies

@@para_text_6@@

Verwendung eines CDN

Diese Webseite benutzt für die Auslieferung einiger Dateien ein CDN (content delivery network) von Cloudflare, jsDelivr sowie StackPath. Durch ein CDN werden Dateien von einem sehr schnellen Server der möglichst nahe an Ihrem Standort ist gesendet. Dadurch wird die Ladezeit der Webseite verkürzt, da weniger Daten direkt von unserem langsameren eigentlichen Server geladen werden müssen. Cloudflare, jsDelivr und StackPath betreiben zahlreiche Server in Europa um unsere Dateien möglichst schnell zu Ihnen senden zu können. Es kann technisch jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Ihr Browser (z.B. weil Sie auf diese Webseite von außerhalb der EU zugreifen oder aus irgendeinem anderen Grund) auf einen Server von außerhalb der EU zugreift. In so einem Fall werden Daten von Ihrem Browser direkt in das jeweilige Land (Nord- und Südamerika, Asien, Australien) gesendet. Für diesen Fall stimmen Sie einer Überlassung Ihrer Daten in die USA und/oder das Land in dem der jeweilige Server steht zu. (Privacy Policy Cloudflare, Privacy Policy jsDelivr, Privacy Statement StackPath)

E-Mail

Wenn Sie uns über einen direkten Mail-Link eine E-Mail schreiben, wird durch Ihren lokalen E-Mail-Client die Mail ("mailto" Funktion) erzeugt und danach von Ihrem eigenen E-Mail Provider an unseren E-Mail-Server zugestellt.
Bitte denken Sie daran, dass E-Mail-Verkehr ohne die Zuhilfenahme von besonderen Methoden zur Verschlüsselung offen übermittelt wird. Schreiben Sie also bitte keine Informationen in Ihre E-Mail, von denen Sie nicht wollen, dass sie uns unverschlüsselt übermittelt werden.
Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail niemals dazu verwenden, Ihnen elektronische Werbung zusenden. Ihre personenbezogenen Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt geklärt ist.

Ihre Rechte

@@para_text_9@@

Verwendung von Analysefunktionen des Anbieters Google, Übertragung von Daten in die USA

  1. Nutzung von Google Analytics
  2. Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
    In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    • Demografische Merkmale bei Google Analytics
    • Diese Webseite nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
    • Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion
    • Wir verwenden auf der Webseite die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
  3. Unterbindung der Datenerhebung durch Google
  4. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können (siehe auch die Erläuterungen zu Cookies oben unter Ziff. 6).
    Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
    Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie den Link
    Google Analytics deaktivieren
    anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Webseite und für diesen Browser zukünftig verhindert.
    Bitte beachten: Sie dürfen das Opt-out-Cookie nicht löschen, solange Sie kein Tracking durch Google Analytics wünschen. Haben Sie alle Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das Opt-out Cookie erneut setzen.
  5. Google reCAPTCHA
    Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter www.google.de/intl/de/privacy oder www.google.com/intl/de/policies/privacy/
  6. Speicherdauer
    Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de