Das große ESC-Finale 2022

Die Ukraine hat es ins ESC-Finale geschafft Der ESC findet in diesem Jahr in Italien, genauer gesagt in Turin, statt. Aktuell laufen die Vorbereitungen und viele Fans werden es sich auch in diesem Jahr sicherlich nicht nehmen lassen, eine Party zu feiern. Einen Grund zur Freude hatten die Ukraine und andere Länder schon jetzt. Denn: Sie sicherten sich am Dienstag das Ticket für die Teilnahme am Finale. Das Kalush Orchestra performte seinen Song „Stefania“ und überzeugte…, auch wenn das Lied in diesem Jahr vielleicht etwas weniger „eingängig“ ist. 2022 geht es vielen irgendwie um etwas anderes. Die politische Botschaft steht mehr denn je im Fokus. Zehn Künstler haben es am Dienstag geschafft, in das Finale einzuziehen Insgesamt sangen und tanzten am Dienstag 17 Teilnehmer und Teilnehmerinnen um die Teilnahme am ESC Finale 2022. Zehn von ihnen haben es geschafft, sich ein Ticket zu sichern. Unter anderem wird auch die Ukraine beim Finale in Turin mit dabei sein. Viele B…
Weiterlesen
  • 0

Lesbische Sprecherin im “Weißen Haus”

Ein echter Meilenstein: Der US-Präsident bekommt eine lesbische Sprecherin Erst kürzlich gab Jen Psaki, die (noch) aktuelle Sprecherin von US-Präsident Joe Biden, ein Statement darüber ab, wie wichtig es sei, Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung gleichzubehandeln. Nun ist ihre Amtszeit Mitte Mai vorbei. An ihre Stelle rückt inzwischen Karine Jean-Pierre, eine offen lesbische Frau. Hierbei handelt es sich um eine echte Zäsur, über die sich – laut eigener Aussage – auch ihre Vorgängerin Psaki freut. Immerhin sei diese Form von Repräsentation sehr wichtig. Auch Karine Jean-Pierre ist sich des Stellenwerts dieser Entwicklungen bewusst. Sie spricht von einem „historischen Moment“. Darüber, wie sich Psaki die Zeit nach ihrer Tätigkeit im Weißen Haus vertreiben wird, gibt es noch keine genauen Aussagen. Auch sie hält sich weitestgehend bedeckt. Wer ist Karine Jean-Pierre eigentlich? Hierbei handelt es sich um eine Frage, die sich nicht nur die Mitglieder d…
Weiterlesen
  • 0

Spanien verbietet Geschlechterklischees bei Spielzeugwerbung

Ab jetzt geschlechtsneutrale Spielzeugwerbung in Spanien?! Gerade in der Weihnachtszeit werden Eltern und Kinder mit unterschiedlichster Spielzeugwerbung im Fernsehen konfrontiert. Dort gibt es dann oft coole und heldenhafte Actionfiguren für Jungs und hübsche Puppen für Mädchen. Die Werbung ist hierbei auf eine klare Zielgruppe ausgelegt. Doch mit dieser Art von Stereotypen soll nun Schluss ein, zumindest in Spanien. Ziel der Regierung ist es, Vorurteile rund um Bezeichnungen wie „typisch Junge“ oder „typisch Mädchen“ zu vermeiden. Stattdessen soll jeder – vollkommen frei von seinem Geschlecht – entscheiden können, was ihm/ ihr gefällt und was nicht. Der Dachverband der Spielzeughersteller ist auch mit an Bord Die spanische Spielzeugindustrie hat von der Regierung individuelle Regeln vorgelegt bekommen. So soll sichergestellt werden, dass Spielzeugwerbung in Zukunft frei von Stereotypen ist. Das Besondere: Hierbei handelt es sich um keine (!) Verpflichtung. Vielmehr …
Weiterlesen
  • 0

Weitere Segnungsgottesdienste für queers

Die Segnungsgottesdienste für queere Menschen werden fortgesetzt Nächste Woche haben queere Menschen in Deutschland einmal mehr die Möglichkeit, an einem Segnungsgottesdienst teilzunehmen. Einige Stellvertreter der katholischen Kirche geben gleichgeschlechtlichen Paaren im Rahmen dieses besonderen Tages nun wieder die Chance, sich segnen zu lassen. Das „große Ereignis“ soll entweder genau am 10. Mai 2022 oder kurz vorher bzw. danach stattfinden. Über den exakten Termin entscheidet die jeweilige Gemeinde. Wer Interesse hat, teilzunehmen, sollte sich dementsprechend rechtzeitig informieren. Der Vatikan ist nach wie vor wenig begeistert Schon im letzten Jahr wurde ein katholischer Segnungsgottesdienst für queere Personen in Deutschland gefeiert. Interessanterweise sind Aktionen wie diese laut dem Vatikan jedoch verboten. Seiner Meinung nach ist es nur erlaubt, innerhalb einer Ehe zwischen Mann und Frau Sex zu haben. Hierbei handelt es sich jedoch um kein traditionelles V…
Weiterlesen
  • 0

Verlängerung der Entschädigung zu § 175 StGB

Parteien planen Fristverlängerung rund um Anträge auf Entschädigung zu § 175 StGB Auch nach dem Kriegsende im Jahre 1945 wurden homosexuelle Männer in Deutschland weiterhin diskriminiert. Diese Art von Ausgrenzung ging nicht nur von der Gesellschaft aus. Vielmehr gab es auch Gesetze, die die Rechte von homosexuellen Menschen massiv beeinträchtigten. Dazu zählte vor allem der § 175 des STGB, der bis zum Jahre 1994 relevant war. Dieser Paragraph besagte, dass sexuelle Handlungen zwischen zwei Männern strafbar seien. Seit einiger Zeit haben Menschen, die in diesem Zusammenhang Diskriminierung erfahren haben, die Möglichkeit, einen Antrag auf Entschädigung zu stellen. Das Problem: Die Frist, bis zu der die entsprechenden Dokumente abgegeben werden sollten, würde eigentlich am 22. Juli 2022 verstreichen. Die Ampel-Koalition plant jedoch, besagte Frist nun zu verlängern. Was spricht für die Verlängerung der Frist rund um Entschädigungen zu § 175 des STGB? In den Parte…
Weiterlesen
  • 0

Rückgang bei queeren Eheschließungen

2021: Deutlicher Rückgang bei der gleichgeschlechtlichen Eheschließung im Vergleich zu den Vorjahren In Deutschland wird jedes Jahr aufs Neue gezählt, wie viele Paare einander das „Ja-Wort“ gegeben haben. Das Jahr 2021 ist in diesem Zusammenhang besonders interessant. Die Eheschließung zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren ist um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Doch auch heterosexuelle Paare heirateten 2021 deutlich seltener. Doch wie kommt es zu dem Rücklauf und hat die Pandemie etwas damit zu tun? Ein Blick auf die Statistik des Bundesamtes Wer sich mit der Statistik des Bundesamtes in Wiesbaden auseinandersetzt, erkennt schnell, dass das Jahr 2021 ehe technisch eine gewisse „Zäsur“ darstellte . Selten gaben sich so wenige Paare das Ja-Wort. Genaugenommen heirateten in besagtem Jahr rund 349.000 heterosexuelle und 8.700 homosexuelle Paare. Prozentual machen die gleichgeschlechtlichen Eheschließungen damit rund 2,4 % aller Eheschließungen aus. Die (leid…
Weiterlesen
  • 0

London hat ein queeres Museum

Die britische Hauptstadt bekommt ein Museum rund um Queerness London hat viel für kulturbegeisterte und wissenshungrige Menschen zu bieten. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und die vielen Museen locken immer wieder tausende Besucher in die englische Metropole. Doch die Stadt gehört auch zu den queerfreundlichsten Orten auf der Welt… und deshalb ist es auch nur logisch, dass London nun ein Museum für queere Menschen ausrichtet. Das Haus befasst sich unter anderem mit den besonderen Herausforderungen, mit denen sich die Community jeden Tag konfrontiert sieht. Das Museum soll am Granary Square in King’s Cross am 5. Mai 2022 seine Eröffnung feiern. Das Museum „Queer Britain“ im Detail Das neue Museum soll den Namen „Queer Britain“ tragen und über die LGBTQI+ Community aufklären. Die einzelnen Facetten dieser bunten Gemeinschaft sollen genauer beleuchtet werden und den Besucher die queere Lebenswelt ein wenig näherbringen. Toleranz und Aufklärung spielen …
Weiterlesen
  • 0

Erste Homosexuelle Demo in Münster

Münster feiert Jubiläum der ersten Homosexuellendemonstration Am 29. April 1972 gingen zum ersten Mal homosexuelle Deutsche auf die Straße, um für ihre Rechte zu demonstrieren. Zur Gruppe der Demonstranten gehörten nicht nur etliche schwule Männer. Auch zahlreiche lesbische Frauen waren damals schon mit von der Partie. Dieses besondere Ereignis feiert nun sein 50-jähriges Jubiläum. Ein toller Anlass, um zurückzublicken. Seit diesen Demonstrationen konnte die homosexuelle Bewegung in Deutschland einiges bewirken. Queers wurden in vielen Bereichen mit mehr Rechten bedacht. Es gibt jedoch auch zweifelsohne noch viel zu tun. Genau das wissen unter anderem auch die vielen Aktivisten und Aktivistinnen, die sich jeden Tag aufs Neue für mehr Gleichberechtigung und Toleranz einsetzen. Die Demonstration vor 50 Jahren Vielleicht hätten nur wenige damit gerechnet, dass gerade eine Stadt wie Münster, die einen eher konservativen Ruf genießt, Schauplatz der ersten Demonstration zur…
Weiterlesen
  • 0

Lil Nas X kommt nach Deutschland

Lil Nas X kommt auf große Tournee – Zwei Konzerte in Deutschland geplant Der Rapper Lil Nas X, der schon öfter zu seiner Homosexualität Stellung genommen hat, beginnt im September 2022 seine große Welttournee. Ab November stehen dann auch einige Konzerte in Europa an. In Deutschland sind zwei Konzerte in Berlin und Hamburg geplant. Die „Long Live Montero“-Tour: Die Fans freuen sich Die Welttournee wird unter den Namen „Long Live Montero“ laufen. Es handelt sich um die erste Tournee in dieser Größenordnung für den Rapper. Neben Deutschland sind auch Auftritte in der Schweiz, in Österreich, in Amsterdam und Paris geplant. Auf seinem Twitter Account lädt er jeden dazu ein, sein Konzert zu besuchen, ansonsten sehe er sich gezwungen, auf Instagram einen Livestream zu starten, in dem er weine. Der Künstler ist für seinen Humor und seinen Sarkasmus bekannt. Dementsprechend wissen seine Fans ganz bestimmt, wie sie dieses Statement einordnen müssen. https://www.youtube.com/wa…
Weiterlesen
  • 0