Zum Tod von Betty White

Sie gehörte seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Menschen der TV- und Filmlandschaft: Betty White. Auch die LGBTQI+ Community liebt die Frau, die schon so viele Rollen gespielt hat, aber vor allem für die Darstellung ihrer „Rose“ in den Golden Girls bekannt ist. Vor Kurzem gab sie noch ein Interview, in dem sich zeigte, wie fit sie noch war und dass es sicherlich an ihrem besonderen Optimismus lag, dass sie das Leben von einer positiven Seite aus sehen konnte. Am 17. Januar wäre sie ein ganzes Jahrhundert alt geworden. Der runde Geburtstag wurde ihr verwehrt. Betty White ist tot. An dieser Stelle soll ein Blick auf eine beeindruckende Karriere und auf das, was Betty White ausmachte, geworfen werden. Der Durchbruch kam mit den Golden Girls Vor allem die Kinder der 90er Jahre kennen die Serie, in der vier Frauen ihren Alltag in einer Art WG meistern. Die eine: eine männerjagende Femme Fatale, die andere deutlich realistischer. Und mittendrin: Rose (alias Betty White), die…
Weiterlesen
  • 0

Gay Saunen in NRW schließen aufgrund von Corona

Eine Veränderung in der Corona Schutzverordnung für das Land NRW hat dafür gesorgt, dass Gay Saunen nun wieder schließen müssen. Während es in Fitnessstudios (zumindest aktuell) noch möglich ist, als Genesener/ Geimpfter mit Test Eintritt zu erhalten, gelten für die Saunen andere Regeln. Mittlerweile haben schon viele Locations reagiert und entsprechende Postings in den Sozialen Netzwerken veröffentlicht. Seit dem 30. Dezember 2021 dürfen Swingerclubs und Co. aufgrund der angepassten Verordnung nicht mehr öffnen. Da Gay Saunen in die Riege der vergleichbaren Örtlichkeiten fallen, sind auch sie betroffen. Wie lange müssen die Saunen in NRW geschlossen bleiben? Hierbei handelt es sich um eine Frage, mit der sich aktuell wohl nicht nur die Betreiber, sondern auch viele passionierte Gay Cruiser befassen. Immerhin ist die Gay Sauna Landschaft gerade in NRW breitgefächert. Ein Blick auf die aktuellen Bestimmungen zeigt, dass die Vorgaben vorläufig „nur“ bis zum 12. Januar 202…
Weiterlesen
  • 2

Silvester Bonus – Planet Randy

Bonus gab es auf Planet Randy ja ziemlich oft, aber wie sieht es an Silvester 2021 aus? Wir werden gemeinsam die Sekt-Korken knallen lassen und das Jahr 2021 Revue passieren. Silvester Bonus In diesen Sinne wünschen wir euch von Planet Randy allein einen guten Rutsch ins Jahr 2022, bleibt alle gesund und auf das eure Wünsche in Erfüllung gehen. Liebe Grüße Jürgen Team Planet Randy
Weiterlesen
  • 12

5 Anzeichen für eine auseinandergelebte Beziehung

Wenn die Schmetterlinge nicht mehr im Bauch umherfliegen und der Alltag Einzug gehalten hat, stellen sich viele Paare die Frage, ob sie sich auseinandergelebt haben. Spätestens dann, wenn man(n) sich „irgendwie komisch“ bzw. unglücklich fühlt, ist es an der Zeit, hellhörig zu werden. Es gibt jedoch noch andere Anzeichen als ein komisches Gefühl, die darauf hinweisen können, dass sich ein Paar auseinandergelebt hat. Diese fünf Punkte können dabei helfen, herauszufinden, ob es an der Zeit ist, über eine bestehende Beziehung nachzudenken. Selbstverständlich ersetzt er jedoch kein persönliches Gespräch und keine Paarberatung! Wer sich auf der Suche nach Denkanstößen befindet, ist hier richtig. Alles andere muss beziehungsintern geklärt werden. Anzeichen Nr. 1: Hin und wieder fällt es schwer, die Anwesenheit des Anderen zu ertragen Am Anfang der Beziehung können es viele kaum erwarten, sich wiederzusehen. Hat sich die Sehnsucht, Zeit mit dem Anderen zu verbringen, verflücht…
Weiterlesen
  • 3

Neuer US-Botschafter in der Schweiz

Zum ersten Mal in der Geschichte wurde ein LGBTQI+-Aktivist zum US-Botschafter ernannt. Der 41-jährige Scott Miller aus Denver, Colorado ist nicht nur Vermögensberater, sondern setzt sich auch aktiv für die Rechte der Szene ein. Wann er seinen Dienst in der Schweiz antreten kann, hängt noch von einigen bürokratischen Aktivitäten ab. Vor allem die LGBTQI+-Szene dürfte sich über die Wahl freuen. Immerhin repräsentiert nun ein queerer Mann ihr Land im Ausland. Scott Miller Engagement für die LGBTQI+ Community Scott Miller ist bekennender Homosexueller und führt eine glückliche Ehe mit seinem Ehemann Tim Gill. Sie heirateten im Jahre 2009 in Boston. Dort war damals die gleichgeschlechtliche Eheschließung bereits erlaubt. Die beiden engagieren sich unter anderem auch auf der Basis einer großzügigen finanziellen Unterstützung für die Rechte der LGBTQI+ Community. Sie haben bis heute schon mehrere Millionen Euro investiert und fördern somit unter anderem verschiedene Vereine, …
Weiterlesen
  • 0

Viele Queers leiden unter psychischen Belastungen

Im Rahmen einer Studie, die durch die Universität in Frankfurt durchgeführt wurde, leiden viele Queers unter psychischen Belastungen. Der Grund, der dafür sorgt, dass es vielen so schwerfällt, ihr Leben zu genießen, ist die Ausgrenzung, die sie seitens der Gesellschaft erschreckenderweise oft erfahren. Um zu diesem Ergebnis zu kommen, wurden knapp 9.000 Datensätze ausgewertet. Jeder definiert seine Queerness anders … und bemerkt allein hieran im Alltag immer wieder, dass er/ sie offenbar teilweise nicht „ins Raster“ passt. Immerhin gibt es beispielsweise mehr als „nur“ homo- oder bisexuell. Mehr als vier Prozent der Menschen, die an der Studie teilnahmen, entschieden sich dafür, sich mit Begriffen zu bezeichnen, die eher selten im Alltag verwendet werden, mit denen sie sich aber viel besser identifizieren können. Hierbei handelte es sich jedoch nur um einen kleinen Bereich einer größeren Studie, mit deren Hilfe vor allem herausgefunden werden soll, wie sehr Minderheiten …
Weiterlesen
  • 0

Porno Portale und Jugendschutz

Egal, ob queer oder hetero: viele treiben sich auf Porno Portalen, wie zum Beispiel YouPorn oder PornHub herum. Die Frage, ob das Anschauen der Filme hier legal ist oder nicht, ist nicht neu. Nun entflammte jedoch auch die Diskussion rund um das Thema Jugendschutz einmal mehr. Laut Gerichtsbeschluss verstoßen die Plattformen gegen Richtlinien. Aber: besagter Beschluss wurde im Eilverfahren erklärt. Für eine endgültige Entscheidung braucht es dementsprechend noch das dazugehörige Hauptverfahren. Die Beanstandung in der Zusammenfassung: Viele Menschen sind besorgt darüber, dass die Inhalte der betreffenden Pornoseiten frei zugänglich sind. Der Verbreitung in Deutschland soll schon länger Einhalt geboten werden. Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) und ihre Bedenken Mit Hinblick auf den Jugendschutz setzt sich die Landesanstalt für Medien NRW dafür ein, dass Pornhub, YouPorn und Co. in Zukunft nicht mehr frei zugänglich sind. Das Gericht, das über den Fall verhandelte, s…
Weiterlesen
  • 0

Wird Chile mit Gabriel Boric queer-Freundlicher?

Im Land Chile könnte sich für die Queer Community vor Ort einiges ändern. Denn: mit Gabriel Boric wurde unlängst ein linker Politiker zum Präsidenten gewählt. Er schaffte es, mehr als 55,9 Prozent der Stimmen zu verbuchen und sich gegen José Antonio Kast, einen Vertreter aus dem konservativen Lager durchzusetzen. Die Hoffnungen, die nun in den neuen Präsidenten gesetzt werden, sind hoch. Nicht nur deswegen, weil er der jüngste Mensch ist, der dieses wichtige Amt bekleidet, sondern auch deswegen, weil er der LGBTQI+ Community derart offen gegenübersteht. Gabriel Boric möchte in Chile einiges verändern Die Ziele, die sich Gabriel Boric gesteckt hat, sind ambitioniert, aber dennoch realistisch und dementsprechend umso schöner. In einem Interview, das er kurz nach seiner Wahl dem Guardian gab, betonte er, wie wichtig es sei, dass Rechte als Rechte respektiert würden. Er wolle es nicht zulassen, dass die armen Menschen den Preis für die Ungleichheit, die in seinem Land (noch…
Weiterlesen
  • 0

Queere Menschen in Afghanistan fürchten um ihr Leben

Was passiert mit Queers, die in Afghanistan um ihr Leben fürchten müssen? Vor einigen Wochen übernahmen die Taliban die Macht im Land Afghanistan. Schon damals stellten sich viele Menschen die Frage, wie es für die Menschen vor Ort weitergeht. Vor allem diejenigen, die nicht zur Weltanschauung der Taliban passen, haben aktuell Angst. Mittlerweile werden immer mehr Stimmen laut, die fordern, dass den Queers im Land geholfen werden müsse. Viele Organisationen fordern Deutschland dazu auf, Mitglieder der Community in Deutschland aufzunehmen. Doch wie wird die Regierung hierauf reagieren? Lassen sich Vorhaben wie diese ohne Weiteres umsetzen? Queers in Afghanistan – viele Organisationen beziehen Stellung Die Forderungen sind eindeutig: Mittlerweile fordern viele Organisationen, die sich für die Rechte von Queers und deren Schutz starkmachen, die Regierung auf, tätig zu werden. Sie möchten, dass Queers, die in Afghanistan verfolgt werden, eine neue Heimat in Deutschland fin…
Weiterlesen
  • 0